Hagel- und Windalarm
Der Hagel- und Windalarm sorgt dafür, dass Ihre Storen bei drohenden Naturgefahren automatisch hochgefahren werden.
Das Standardverhalten ist immer das Hochfahren der Storen bei einem Alarm.
Alarm VKG/AECA
Der Zweck der Vereinigung Kantonaler Gebäudeversicherungen (VKG) ist die strategische Koordination und Interessenvertretung der gemeinsamen Organisationen der Versicherungsanstalten sowie ihrer Mitglieder.
Sie bietet ein Hagelalarmsystem für jede Region an.
Dazu ist es notwenig, eine dem Gebäude gewidmete Seriennummer von der Seite hagelschutz-einfach-automatisch.ch zu erhalten.
VKG/AECA-Interface hinzufügen
Um das VKG/AECA Interface hinzuzufügen, gehen Sie auf die Seit Einstellung der Interfaces.
Klicken Sie auf das “+” Symbol in der oberen rechten Ecke und wählen Sie das VKG/AECA-Protokoll und den Alarmtyp”Hagel”.
Legen Sie einen Namen für das Interface fest und geben Sie die von VKG/AECA übermittelte Seriennummer ein.
Auf “Speichern” klicken.
.png?inst-v=044ff3fc-0d7a-4f95-808d-b618d25b8f64)
Anschliessend wir der Verbindungsstatus mit nützlichen Informationen wie dem Alarmstatus sowie den zuletzt aufgehobenen Alarmen angezeigt.
.png?inst-v=044ff3fc-0d7a-4f95-808d-b618d25b8f64)
Alarm App
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Storen bei einem Hagel- oder Windalarm zu steuern:
Steuerung über den KNX-Bus => Empfohlen für KNX-Installationen
Steuerung über LAHOCO => Empfohlen für Installationen ohne KNX oder um den Alarm an andere Protokolle weiterzuleiten.
Steuerung über den KNX-BUS
Die Einstellung eines KNX ähnlichen Interfaces auf LAHOCO ist eine Voraussetzung.
Der KNX-Komponententyp “Alarm” ermöglicht zwei Aktionen:
Senden (Control) eines Alarms von Lahoco an den KNX Bus z.B ein VGK/AECA Alarm.
Empfangen (STATUS) eines Alarms vom KNX-Bus, z.B mit Hilfe einer Wetterstation.
Einen Alarm auf den KNX-Bus senden
Um einen Alarm auf den KNX-Bus zu übertragen, erstellen Sie eine KNX-Komponente auf der Seite, die den Komponenten gewidmet ist.
Stellen Sie die Komponente wie folgt ein:
Interface: KNX
Art der Komponente: Alarm
Name: Je nach Vorliebe
Technischer Name: Je nach Vorliebe
Art des Alarms: Hagel- oder Windalarm
Modell, Hardware, Software: Frei

Stellen Sie dann im Bereich Konfiguration die Gruppenadresse Alarm Control 1.005 ein. Diese Adresse wird während der gesamten Dauer des Alarms aktiviert sein.

Um einen VGK/AECA Hagelalarm mit dieser KNX Komponente zu verknüpfen :
Eine neue Szene erstellen.
Fügen Sie die zuvor erstellte KNX-Komponente vom Typ “Alarm” zu Szene hinzu (nur diese KNX-Komponente vom Typ “Alarm” muss in der Szene vorhanden sein).
Der Szene einen Auslöser hinzufügen.
Wählen Sie den zuvor ausgewählten Alarmtyp und stellen Sie die Lage wieder her.
Empfangen eines Alarms vom KNX-Bus
Um einen Alarm vom KNX-Bus zu empfangen, erstellen Sie eine KNX Komponente auf der Seite, die den Komponenten gewidmet sind.
Stellen Sie die Komponente wie folgt ein :
Interface: KNX
Art der Komponente: Alarm
Name: Je nach Vorliebe
Technischer Name: Je nach Vorliebe
Art des Alarms: Hagel- oder Windalarm
Modell, Hardware, Software: Frei

Stellen Sie dann im Panel Einstellungen die Gruppenadresse Alarm Status 1.005 ein.

Um einen Hagel- oder Windalarm mit Komponenten zu verknüpfen :
Eine neue Szene erstellen.
Fügen Sie der Szene die gewünschten Komponenten hinzu.
Der Szene einen Auslöser hinzufügen.
Wählen Sie den zuvor gewählten Alarmtyp und die gewünschte Lage aus
Steuerung über Lahoco
Komponenten werden nur von dem LAHOCO-Interface aus gesperrt.
Damit der VKG/AECA Hagel- oder Windalarm Ihre Komponenten beeinflusst, muss folgendes geschehen:
Eine neue Szene erstellen.
Fügen Sie die Storen hinzu, die vom automatischen Rauffahren betroffen sind (die Position der Storen in der Szene hat keine Auswirkung).
Hinzufügen eines Auslösers zu einer Szene.
Hagelalarm oder Windalarm wählen.
Wählen Sie Storen hochfahren oder Storen hochfahren und blockieren.
Wählen Sie Lage wiederherstellen oder Keine Lage.
Wenn Sie Lage wiederherstellen wählen, werden alle Storen in der Szene in die Lage vor der Aktivierung des Alarms zurückversetzt.
